Besuch der Dombauhütte von St. Stephan – Ein Einblick in die Welt des Kunsthandwerks
Der Wiener Stephansdom ist Wahrzeichen der Stadt Wien und bietet eine besondere Sammlung an Handwerkskunst in den unterschiedlichsten, handwerklichen Kunstfertigkeiten. In Zusammenarbeit mit der Dompfarre des Wiener Stephansdoms hat die Plattform Wiener Kunsthandwerk eine interessierte Schülergruppe zu einem Rundgang im Wiener Stephansdom und zum Besuch der Kunsthandwerker in der Dombauhütte eingeladen.
Feines Kunsthandwerk entdecken, verschiedene Materialien berühren und Techniken kennenlernen, Neugier wecken und das Weitergeben von Wissen standen mit dem Motto „Kleine Finger, Expertenhände“ dabei im Vordergrund.
Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks
KommR Mag.a (FH) Maria Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Förderung des Kunsthandwerks: „Es ist wichtig, dass wir das kreative Potential unserer Handwerkerinnen und Handwerker würdigen und ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks zu stärken.“
Schüler experimentierten als Steinmetz und Bildhauer
Die Schüler erhielten informative Einblicke in die Handwerksberufe und die Möglichkeit, verschiedene Materialien, Werkzeuge und Techniken kennenzulernen. Besonders spannend war der direkte Austausch mit den Handwerkern, die für die Restaurationsarbeiten im Stephansdom verantwortlich sind. Die Schüler hatten sogar die Gelegenheit, unter Anleitung selbst Hand anzulegen und das eine oder andere Musterstück zu bearbeiten.
Fotos: © Florian Wieser